Kontakt Schaden
×
Beratung & Hilfe
Kontakt & Termin
Pferdehalterin und Tierärztin untersuchen das Pferd auf der Weide

Tarife der Pferde OP Versicherung

Damit deinem Pferd schnell geholfen werden kann

... und Du es Dir leisten kannst, immer das Beste für Dein Pferd zu geben.
Jetzt berechnen
Tarife ansehen

Wozu eine Pferde OP-Versicherung?


Wenn unser Pferd operiert werden muss, sind die Sorgen riesengroß – wir leiden mit ihm und haben nur das eine Ziel: Dem Pferd soll es wieder gut gehen.

Weiterlesen ...

In dieser Situation möchte man sich nicht auch noch Sorgen ums Geld machen müssen, sondern sich voll und ganz auf das Tier konzentrieren können damit es möglichst schnell wieder auf die Beine kommt. Die gemeinsamen Stunden im Stall und beim Ausritt sind einfach zu kostbar um auf sie zu verzichten.

Mit unseren Pferde OP Versicherungen können wir leider nicht verhindern, dass Dein Pferd operiert werden muss, aber mit unserer Absicherung kannst Du dafür sorgen, dass Dein Pferd die bestmögliche Versorgung bekommt – und das, ohne Dir dabei Sorgen um Dein Portemonnaie zu machen.
Da jedes Pferd besonders ist, wissen wir, dass es nicht die eine richtige Versicherung für alle Pferde gibt. Wir helfen Dir dabei, die für Deinen Begleiter beste Versicherung zu finden und stehen Dir gerne ein Pferdeleben lang mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Empfehlung für Dich
BAPremium
ab 51,46 €
pro Monat
100% Erstattung bis zum 2-fachen Satz, im Notdienst bei Notfällen bis zum 4-fachen Satz der GOT
keine absolute Höchstgrenze pro Jahr
Unbegrenzte bildgebende Verfahren
14 Tage Nachbehandlung
Jetzt berechnen
BAPremium

Noch mehr Coole Angebote

Jetzt berechnen

Was leistet die Pferde OP Versicherung?


Die Operationsversicherung für Pferde bietet Dir als Pferdehalter den Kostenschutz bei einer teuren Operation Deines Pferdes.

Weiterlesen ...

Egal ob es sich um eine Operation aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit handelt, die Versicherung bietet Dir den Versicherungsschutz für die anfallen Operationskosten.

Der Versicherungsschutz startet mit der Voruntersuchung für die Operation – Dein Pferd lahmt und zur genauen Abklärung vor einer notwendigen OP wird es vom Tierarzt gründlich durchgecheckt und neue Röntgenbilder oder gar ein CT müssen angefertigt werden. Vor diesen Kosten bist Du bereits durch die Operationsversicherung geschützt.

Die Operation selber ist natürlich komplett abgesichert, es werden die notwendigen Medikamente, das Verbandmaterial, sowie die Kosten der Operation selber von der Versicherung übernommen.
Eine schwere Operation zieht auch immer eine aufwendige Nachbehandlung nach sich. Je nach Anbieter (also für welche Versicherungsgesellschaft Du Dich entscheidest) ist die Nachsorge bis zu 14 Tage lang mitversichert. Muss also nach der Operation die Wundnaht versorgt werden, das Verbandsmaterial gewechselt werden oder erhält Dein Pferd weitere Medikamente, so ist dies alles in der Pferde Operationskostenversicherung abgesichert.

Wenn Du Dich beraten lassen möchtest, dann ruf gerne bei uns an - unser Team aus Tiermedizinern und Versicherungsexperten kann Dir die auf Dein Pferd passende Versicherung nennen.

Hier haben wir eine Kurzübersicht über den Leistungsumfang der Pferde-OP-Versicherung für Dich:

Erforderliche Untersuchungen vor der OP
Operation wegen Krankheit oder Unfall Deines Pferdes
Nachsorge (je nach Tarif bis zu 14 Tage)
Medikamente und Verbandsmaterial

In all unseren Versicherungstarifen hast Du eine freie Tierarztwahl – keine unserer Versicherungsgesellschaften schreibt Dir vor, zu welchen Tierarzt Du zu gehen hast bzw. welcher Tierarzt in Deinen Stall kommt. Du kannst Dich also bewusst für den besten Spezialisten oder aber den Tierarzt Deines Vertrauens entscheiden.
Der Versicherungsschutz der einzelnen Anbieter unterscheidet sich auch in dem Erstattungssatz der Gebührenordnung. So findest Du Tarife, die lediglich bis zum 2fachen Satz der Gebührenordnung leisten, andere leisten in Notfallsituationen sogar bis zum 4fachen Satz. Doch was hat es mit dem Erstattungssatz auf sich?

Die Tierärzte in Deutschland rechnen alle nach ein und derselben Gebührenordnung ab. So kostet beispielsweise die Behandlung inklusive der Operation bei einer Kolik nach dem 1fachen Satz ca. 3.500 Euro. Eine Kolik ist ein Notfall und passiert häufig außerhalb der normalen Praxis- bzw. Kliniköffnungszeiten, so dass fast immer nach dem 2fachen oder 4fachen Satz (im Notdienst) abgerechnet wird. Aus den 3.500 Euro werden so schnell 7.000 Euro nach dem 2fachen Satz und 14.000 Euro nach dem 4fachen Satz. Jetzt ist es wichtig einen Versicherungsschutz zu haben, der mehr als den 1fachen Satz abgesichert hat.

Du hast Fragen? Dein Pferd hat vielleicht schon eine Vorerkrankung? Dann melde Dich bitte bei uns - gemeinsam werden wir den für Dich und Dein Pferd passenden Tarif und Anbieter finden.

Das ist alles versichert

Schutzschild Versicherung
Dein Pferd steht unruhig auf der Weide. Näher betrachtet bemerkst Du, dass es sich immer wieder ablegt, versucht sich zu wälzen und mit den Hufen scharrt. Bei einer Kolik solltest Du keine Zeit verlieren.
Schutzschild Versicherung
Bei der Fütterung Deines Ponys fallen Dir Futterverlust während des Kauens, übermäßiges Speicheln und starkes Schmatzen auf. Eine Zahnsanierung durch den Tierarzt ist in diesem Falle absolut notwendig.
Schutzschild Versicherung
Du hast Dir ein junges Sportpferd gekauft. Nach ein paar Jahren zeigt sich eine immer wiederkehrende Lahmheit mit deutlichen Schwellungen an den versteiften Gelenken: Ein Gelenkchip. Eine OP kann Deinem Pferd helfen.

So einfach funktioniert's

Es dauert nur wenige Minuten, danach kannst Du ein Pferdeleben lang tierisch entspannt sein und die Zeit mit Deinem Pferd in vollen Zügen genießen.
Pferd guckt über Zaun und streckt Zunge raus
Rechenschieber Berechnung Icon
Auswählen
Wähle Deinen Tarif, der am besten zu Dir passt und wähle Deine für Dich passenden Optionen aus.
Sichere Verbindung Icon
Abschließen
Schließe Deine Versicherung direkt online einfach und sicher ab. Es dauert nur wenige Sekunden, bis Du Dich entspannt zurücklegen kannst. Deine Versicherungspolice erhältst Du von uns per Post.
Auf uns verlassen können Icon
Auf uns verlassen
Wir stehen Dir ein Pferdeleben lang mit Rat und Tat zur Seite. Bei Fragen oder wenn Du Hilfe im Schadensfall brauchst, sind wir gerne für Dich da.
Unsere Community ist begeistert
Ann-Christin Hackler mit ihren Tieren
Ann-Christin Hackler

Endlich mal ein Unternehmen, wo man nicht das Gefühl hat etwas " aufgequatscht" zu bekommen. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das gepaart mit freundlicher und kompetenter Beratung.

Hannah Mertens mit Pferd Maxwell
Hannah Mertens mit Maxwell

Der Kontakt ist jedes Mal super freundlich und hilfsbereit und die Abwicklung stets sehr professionell. Wir fühlen uns bestmöglich aufgehoben.

Sandra Wegen mit ihrem Pferd
Sandra Wegen

Ich vertraue der Tierversicherung.biz da ich hier einen optimal passenden Versicherungsumfang, günstige Konditionen und vor allem eine ehrliche und kompetente Beratung erhalte.

Die wichtigsten Fragen zur Pferde OP Versicherung

Wir haben für Dich die häufigsten Fragen rund um die Pferde OP Versicherung beantwortet.

Operationen sind bei Pferden oftmals mit hohen Kosten verbunden und sie treffen Dich meistens dann, wenn Du gerade nicht damit rechnest. Vielen Pferdebesitzern wird es bekannt vorkommen: Du kommst in den Stall und merkst, dass es Deinem bislang kerngesunden Pferd auf einmal schlecht geht. Der Tierarzt stellt die Diagnose Kolik (bei den Versicherungen meist unter dem Punkt Bauchhöhlenoperation zu finden). Plötzlich muss alles ganz schnell gehen. Damit Du Dir in einem solchen Fall nicht die Frage stellen musst „Kann ich mir diese OP überhaupt leisten?“, solltest Du Dir im Vorfeld Gedanken über eine entsprechende Absicherung machen.

Die Operationskostenversicherungen leisten eine Erstattung von 100% der Kosten vom 2-fachen Satz bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte, je nach gewähltem Versicherungstarif.

Die Erstattung gilt nicht nur für den chirurgischen Eingriff selbst, sondern auch für Voruntersuchungen und Nachsorge. Selbstverständlich gilt der Versicherungsschutz auch dann, wenn Dein Pferd in einer Tierklinik untergebracht werden muss. Für die Unterbringungskosten erhältst Du einen festen Betrag pro Tag. Sollte es mal zu einem kleineren Eingriff kommen, ist ergänzend zur Vollnarkose auch die Standnarkose mitversichert.

Ja, bei der Operationskostenversicherung gibt es keine Altersgrenze. Anders als in der Pferdekrankenversicherung hast Du unabhängig vom Eintrittsalter standardmäßig eine Erstattung von 100 % der Kosten und es gibt keine Alterszuschläge.

Im Gegensatz zur Pferdehaftpflicht kannst Du die Beiträge zur Pferde OP Versicherung als privater Pferdehalter leider nicht von der Steuer absetzen. Solltest Du Dein Pferd zu gewerblichen Zwecken einsetzen und Deinen Lebensunterhalt damit verdienen, solltest Du prüfen, ob Du die Beiträge im Rahmen der Betriebsausgaben bei der Steuererklärung angeben kannst.

Du kannst zwischen mehreren Tarifen auswählen. Der Beitrag ist abhängig von dem gewählten Tarif und den damit verbundenen Leistungen. Von einer reinen Kolikversicherung bis zu 100 % Erstattung nach dem 4-fachen Satz nach der Gebührenordnung für Tierärzte.
Wenn Du Dich für einen Tarif entschieden hast kannst Du wählen, ob Du eine Selbstbeteiligung wünschst, um den monatlichen Beitrag zu senken. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungen.

Das wichtigste Kriterium in der Pferde OP Versicherung sind die versicherten Leistungen.
Einige Tarife definieren eine Liste an versicherten Operationen. Andere versichern mit nur ein paar wenigen nicht versicherbaren Ausnahmen alle Operationen. Du solltest bei der Auswahl des Tarifes darauf achten, dass möglichst viele OP Bereiche abgedeckt sind, damit Du Dir im Ernstfall nicht die Frage stellen musst, ob die OP versichert ist oder nicht. Wie verhält es sich mit den Nachbehandlungstagen? Sind bildgebende Verfahren wie z.B. Röntgen mitversichert? Werden auch Medikamente und Verbandsmaterial erstattet? Was zahlt die Versicherung wenn mein Pferd in der Tierklinik untergebracht werden muss? All das solltest du berücksichtigen.
Darüber hinaus solltest Du beachten, dass der Tarif mindestens den 2-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte absichert. Die Tierärzte haben im Rahmen der Gebührenordnung einen Spielraum zur Verfügung, wie hoch sie die Kosten abrechnen können. Hast Du eine OP-Behandlung die Dich zum 1-fachen Satz 5.000 Euro kostet, berechnet der Tierarzt Dir beim 2-fachen Satz für dieselbe Behandlung 10.000 Euro.
Gerade bei Pferden sind die Operationen oftmals sehr kostenintensiv. Du solltest daher einen Tarif wählen, der keine Leistungshöchstgrenze vorsieht, da diese oftmals schnell erreicht sind.
Damit Du Dich im Ernstfall voll und ganz auf Deinen Liebling konzentrieren kannst, erklärt Dir unser Team, bestehend aus Tiermedizinern und Versicherungsexperten, gerne in einem gemeinsamen Telefonat, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Nein, auf dem deutschen Versicherungsmarkt gibt es keinen Tarif ohne Gesundheitsprüfung. Wenn Du bei uns einen Antrag stellst, benötigen wir ein paar wenige Angaben zum Gesundheitszustand Deines Pferdes. Beispielsweise ist es wichtig zu wissen, ob Dein Pferd in den letzten Jahren bereits Erkrankungen hatte oder ob Operationen stattgefunden haben. Kannst Du beides mit Nein beantworten, war es das dann auch schon mit lästigen Fragen. Sind Vorerkrankungen bekannt oder haben Operationen stattgefunden, erhältst Du nach Antragsstellung ein Untersuchungsprotokoll welches Dein Tierarzt ausfüllen muss.

Nein, auf dem deutschen Versicherungsmarkt gibt es keinen Tarif ohne Wartezeit und das ist auch gut so, denn ansonsten wäre der Tarif für den Verbraucher unbezahlbar.
Auf der einen Seite gibt es die Versicherungsgemeinschaft mit all denjenigen die sich entschieden haben, eine Pferde OP Versicherung für den Ernstfall abzuschließen und einen monatlichen Beitrag dafür aufzuwenden. Auf der anderen Seite gibt es Tierarztkosten und Rechnungen, die bezahlt werden müssen. Die Einnahmen und Ausgaben müssen im Gleichgewicht bleiben, ansonsten führt das zu enormen Beitragserhöhungen die für jeden einzelnen nicht tragbar wären. Denn seien wir doch mal ehrlich, gäbe es einen solchen Tarif ohne Wartezeiten, würden wir ihn alle erst abschließen, wenn der Ernstfall gerade eingetreten ist.

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) kannst Du Dir wie eine Preisliste vorstellen. In dieser ist aufgeführt, welcher feste Betrag dem Tierarzt für jede erbrachte Leistung zusteht. Die GOT ist gesetzlich geregelt und öffentlich für jeden einsehbar. Die Tierärzte sind dazu verpflichtet, sich an die dort aufgeführten Beträge zu halten.
Einen gewissen Spielraum bieten die jeweiligen Abrechnungssätze. Die Abrechnungssätze agieren wie eine Art Multiplikator, wie sich anhand des folgendes Beispiels leicht erklären lässt: Ist die Behandlung mit einem Betrag von 500 Euro festgelegt und der Tierarzt rechnet die Behandlung zum 1-fachen Satz ab, zahlst Du für die Behandlung 500 Euro. Rechnet der Tierarzt die Behandlung zum 2-fachen Satz ab, zahlst Du für dieselbe Behandlung 1.000 Euro.

Deine Frage ist nicht dabei?
Wir helfen Dir weiter
Kontaktieren Sie uns
Oh nein! Dein Browser ist veraltet.

Bitte nutze einen modernen Browser wie z.B. Google Chrome, damit Du alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Alternativ helfen wir Dir unter 02233 / 99 07 60 50 gerne telefonisch weiter!

Google Chrome herunterladen OK, verstanden!